Energie- und Wärmerückgewinnung
Bei vielen industriellen Prozessen sind hohe Temperaturen notwendig: beim Abkühlen der Produkte, aber auch aus der Umgebungsluft oder aus Medien, wie z. B. Kältemittel oder Kühlwasser, die beim Prozess aufgewärmt oder gekühlt werden, kann Wärme bzw. Energie rückgewonnen werden. Es lassen sich oft große Energieeinsparungen realisieren, wenn unterschiedliche Temperaturniveaus genutzt werden können. Ob eine Wärmerückgewinnung rentabel ist und sich die Mehrkosten amortisieren, muss im Einzelfall geprüft werden. Deshalb gibt es von uns keine Standardlösungen, sondern immer Lösungen nach Maß. Zu den am häufigsten eingesetzten Lösungen zählen:
- Brauchwasserspeicher
- Kreuzstromwärmetauscher
- Plattenwärmetauscher
- Rotationswärmetauscher
- Rohrbündelwärmetauscher
- Luft/Luft-Wärmetauscher